ACI 15

     Was     

der Buddha

wirklich bedeutete

mit
Timothy Lowenhaupt

ONLINE KURS
4. September – 9. Oktober 2025

In diesem Kurs werden wir untersuchen, was zwei große Denkschulen zu dieser Frage dargelegt haben, um das scheinbare Rätsel und die Verwirrungen in den verschiedenen Lehren zu lösen.

ACI 15

Was
der Buddha
wirklich bedeutete

In diesem letzten Kurs der Grundlagenserie (vor den Wiederholungskursen der Serie danach!) kommen wir an den Punkt, an dem wir alles, was wir gelernt haben, zusammenfassen müssen, um vom „Buchwissen“ zum „verwirklichten Wissen“ überzugehen. Dieser letzte Schritt hängt mit dem zusammen, worüber sich alle großen Texte einig sind, nämlich dass wir lernen müssen, die „Selbstlosigkeit“ direkt und richtig wahrzunehmen, um uns aus den ewigen Kreisläufen des Schmerzes zu befreien.

Um dies zu tun, müssen wir jedoch zuerst lernen, herauszufinden, wovon die Leerheit eigentlich leer ist, um uns ihr zu nähern und ihre transformative Kraft zu erfahren. Es *scheint* jedoch so, als hätte der Buddha die Leerheit auf verschiedene und scheinbar widersprüchliche Weise gelehrt. Wie sollen wir wissen, was in den verschiedenen Lehren wirklich gemeint war und welchem Pfad wir folgen sollten und welchem nicht?

In diesem Kurs werden wir untersuchen, was zwei große Denkschulen zu dieser Frage dargelegt haben, um das scheinbare Rätsel und die Verwirrungen in den verschiedenen Lehren zu lösen. Jede Schule entwickelt eine Darstellung, um zu beurteilen, ob der Buddha bildlich oder wörtlich gemeint war, als er verschiedene Arten von Schülern unterrichtete.

Die beiden wichtigsten Schulen, die die Lehren des Buddha bewerten, sind:

Die Nur-Geist-Schule, die von Asanga und seinem Halbbruder Vasubandhu vertreten wird

Die Schule des Mittleren Weges, die auf den Lehren von Nagarjuna basiert

In diesem Kurs werden wir in die Überzeugungen dieser beiden Gruppen eintauchen - unter Verwendung von Texten des Buddha selbst und von Kommentaren, die von Kedrup Tenpa Dargye und Je Tsongkapa verfasst wurden, zusammen mit Belehrungen von Geshe Thubten Rinchen - und wir werden sehen, wie wir diese Überzeugungen nutzen können, um unser eigenes Denken darüber zu erkennen, wie die Welt für uns existiert. Das heißt, die Lehren des Buddha sind nicht abstrakt; sie stellen vielmehr die Arten von Gedanken (sowohl richtige als auch falsche!) dar, die wir in unserem eigenen Geist über die Natur der Realität haben. Und wenn wir diese Arten von Gedanken erkennen, können wir verschiedene Techniken anwenden, die uns zu einem höheren Verständnis der Realität und schließlich zu einer direkten Wahrnehmung dieser Realität führen.

Einige Themen werden wir erforschen:

  • Wie gehen wir bei der Interpretation der Lehren des Buddha vor?

  • Was sind die „drei Drehungen des Rades“ - die Unterteilungen der Lehren des Buddha?

  • Welches sind die wichtigsten philosophischen Schulen des Buddhismus?

  • Wie gehen sie bei der Interpretation der Lehren des Buddha vor?

  • Wie beschreiben sie die Leerheit auf einzigartige Weise?

  • Wie beschreiben sie das abhängige Entstehen?

  • Woher wissen wir, welche der Richtungen oder Denkschulen „richtig“ sind?

  • Wie können wir das richtige" Verständnis der Leerheit nutzen, um den Schmerz zu beenden?"

ACI 15

Machen Sie mit bei ACI 15, unterrichtet von dem zertifizierten ACI-Lehrer Timothy Lowenhaupt.

Der Kurs ist kostenlos und für jedermann zugänglich.

TIMOTHY LOWENHAUPT

Timothy Lowenhaupt ist seit 2017 geschäftsführender Direktor des Asian Classics Institute, seit 2022 Übersetzer für die Diamond Cutter Classics und unterrichtet auf der ganzen Welt.

Zuvor war er von 2019 bis 2024 Geschäftsführer von Red Capital Education & Travel, einem Unternehmen, das ein Portfolio von Hotels und Gewerbeimmobilien in Sedona, AZ, besitzt. Im Jahr 2023 wurde eines seiner Häuser, das Adobe Grand Villas, von TripAdvisor als bestes kleines Hotel in den USA bewertet und eine andere Unterkunft wurde zum besten Bed & Breakfast in Sedona, AZ, gekürt.

Er hat auch im Übersetzungs- und Dolmetscherwesen gearbeitet, sowohl als Übersetzer als auch im Projektmanagement, sowie im Pharmamarketing und in der Entwicklung von Patiententechnologien.

Er erhielt 2003 einen Master-Abschluss (MA) von der University of Pennsylvania und schloss 2001 sein Studium an der Penn State mit einem Bachelor of Philosophy (BPhil) mit Auszeichnung ab. Tim ist außerdem Mitglied von Phi Beta Kappa.

🗓️ ACI 15 ZEITPLAN:

🕗 ALLE KLASSEN UM 15 UHR
ZEIT IN BERLIN (DEUTSCHLAND)

Klasse 1 – Donnerstag, 4. September
Klasse 2 – Montag, 8. September
Klasse 3 – Donnerstag, 11. September
Klasse 4 – Montag, 15. September
Klasse 5 – Donnerstag, 18. September
Klasse 6 – Montag, 22. September
Klasse 7 – Donnerstag, 25. September
Klasse 8 – Montag, 29. September
Klasse 9 – Donnerstag, 2. Oktober
Klasse 10 – Montag, 6. Oktober
Wiederholungsklasse – Donnerstag, 9. Oktober